Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Ihre Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen. Wir erheben und verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies für den Betrieb dieser Website erforderlich ist. Folgende Daten können verarbeitet werden:

2.1 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Du per E-Mail mit uns in Verbindung trittst, werden die von Dir angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten werden ohne Deine Einwilligung nicht weitergegeben und nach der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

2.2 Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzer:innenerlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die verwendet werden können:

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website.
  • Analyse- und Tracking-Cookies (optional): Dienen der Optimierung der Website und werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.

Die Analyse Deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Du kannst die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Deines Browsers verhindern oder gespeicherte Cookies löschen.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Du in bestimmte Verarbeitungen (z. B. Cookies) eingewilligt hast.
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung meiner unserer Interessen, z. B. bei der Analyse des Nutzer:innenverhaltens zur Verbesserung der Website.

4. Speicherdauer und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich werden Deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Du hast ausdrücklich eingewilligt.
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.

Externe Dienstleister (z. B. Webhoster oder Analysedienste) werden sorgfältig ausgewählt und datenschutzkonform beauftragt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben laut DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls bestimmte Voraussetzungen vorliegen, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einreichen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert werden, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in der Datenverarbeitung zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website abrufbar.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob die Besucher:innen die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.