ESO

« Back to Glossary Index

Die Europäische Südsternwarte (ESO) bzw. die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre, befindet sich in der Atacama-Wüste in Chile. Das Forschungsinstitut wurde 1962 gegründet und hat ihren Sitz in Garching, bei München. 16 Länder sind Teil der Organisation, darunter Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Schweden, die Schweiz und Finnland.

Die ESO betreibt in Chile u.a. das Very Large Telescope (VLT), das New Technology Telescope, das Atacama Pathfinder Experiment, das Atacama Large Millimeter Array und künftig auch das Extremely Large Telescope (ELT). Die Region liegt auf 3.000-4.000 Meter Höhe und ist daher für Beobachtungen besonders gut geeignet.

« Back to Glossary Index